
Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und
Die regionale Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt zur Exkursion „Nachhaltige Energiespeicherung und -verteilung“ am 26.01.2023 ein.Es werden zukunftsweisende Technologien zur nachhaltigen Energieerzeugung, -umwandlung und -speicherung in der Praxisanwendung gezeigt. Wir besichtigen
Energieeffizienz und Klimaschutz werden immer wichtiger. Frühzeitig die Jugend in den Themen einzubinden schafft Wissen und sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Hier erfahren Sie, wie Sie
Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg treibt den Ausbau voran Der Photovoltaik-Zubau in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg trägt mit dazu bei, dass die Erneuerbaren Energien Ziele von Baden-Württemberg erreicht werden.Die Region liegt im Landesvergleich aktuell
Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022.
Ab dem 1. Juli 2021 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bis zu 50% Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt bundesweit Fördermittel für den Einbau und die Erweiterung einer Solarthermie-Anlage in Bestandsgebäuden.
Wie effizient sind Kühlschränke und Waschmaschinen wirklich? Ab März startet ein neues, realistischeres System von Kennzeichnungen.
Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen.
Ab 31. Dezember 2020 gelten strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Alle Öfen, die zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, müssen mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden.
Tuttlingen
Rottweil
Donaueschingen
Montag – Donnerstag
Freitag
© 2022 by Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg