
Klimaaktives Bad Dürrheim
Klimaschutz in den Kommunen – Die Energieagentur begleitet Sie! Die Stadt Bad Dürrheim hat 2020 beschlossen, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.Mit welchen Klimaschutzprojekten
Klimaschutz in den Kommunen – Die Energieagentur begleitet Sie! Die Stadt Bad Dürrheim hat 2020 beschlossen, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.Mit welchen Klimaschutzprojekten
Ein Podcast für Handwerker der Wöhler Technik GmbH Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb voranbringen? Im Podcast der Wöhler Technik GmbH werden die Themen diskutiert, die für Handwerker z.B. im Bereich energetischer
Etwa 15 Prozent der Energiekosten eines Haushaltes gehen auf die Bereitung von Warmwasser. Das meiste davon wird zum Baden oder Duschen benötigt. … weiterlesen
128 Liter Wasser werden laut Statistischem Bundesamt je Einwohner:in und pro Tag in Deutschland verbraucht. Eine kostbare Ressource, mit der man sorgsam und sparsam umgehen sollte, nicht nur um die
Freuen sich, einen Teil zum Klimaschutz beitragen zu können: Tobias Bacher (ea-sbh), Julia Robertus, Alina Rehberg, Sandy Krumm und Klimamanagerin Petra Neubauer (v.l.).
Seit 08.05.2023 können Sie den Heizkostenzuschuss ausschließlich über das Onlineportal des Umweltministeriums Baden-Württemberg beantragen. Unter folgendem Link werden Sie direkt zur Antragsstellung weitergeleitet:Heizkostenzuschuss beantragen Hier erhalten Sie weitere Informationen zum
Heute tritt die aktuelle Novelle zu „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) in Kraft. Das bestehende Förderangebot der EEW wird ausgebaut, insbesondere für Kleinst- und Kleinunternehmen optimiert und um
Große Potentiale in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg – Förderprogramm vom Umweltministerium Baden-Württemberg vorgestellt Tuttlingen (31.03.2023): Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat für Bestandsparkplätze ab einer Größe von 35 Stellplätzen ein Förderprogramm in Höhe
Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetztes Baden-Württemberg wurde die Pflicht zur Installation von Solaranlagen beschlossen. Bei Bauanträgen für den Neubau von Nichtwohngebäuden oder für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen, die
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und
Tuttlingen
Rottweil
Donaueschingen
Montag – Donnerstag
Freitag
© 2022 by Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg